1. Der innere Durchflussdurchmesser entspricht dem Durchflussdurchmesser des Rohrs Optimierte Geometrie zur Maximierung der Durchflussrate
2. Aktuator und Ventil in einem einzigen Produkt integriert Kleinere Abmessungen (-60 %) und geringere Kosten im Vergleich zu einem aktuierten Ventil
3. Kolben mit chemischer Vernickelung (20-25 Mikron) Erhöhter Schutz gegen korrosive Stoffe Geringerer Verschleiß der Dichtungen durch erhöhte Oberflächenhärte (400-550 HV)
4. Lippendichtungen Geringerer Verschleiß der Dichtungen im Vergleich zu einem O-Ring
Verschiedene Dichtungen Maximale Kompatibilität mit verschiedenen Arten von Flüssigkeiten je nach eingesetzter Dichtung (EPDM, NBR, FKM)
Keine externen beweglichen Teile Geringeres Unfallrisiko Einfache Montage in jeder Position
Lange Lebensdauer garantiert 10-mal längere Lebensdauer als Kugelhähne bei geringeren Wartungskosten
Vollständig von OMAL durchgeführter Produktionsprozess Maximale Kontrolle in allen Bearbeitungsphasen
Geringerer Luftverbrauch Lufteinsparungen von bis zu 80 % im Vergleich zu einem Ventil mit einfachwirkendem Aktuator, was zu einer geringeren Arbeitsbelastung des Kompressors führt oder die Möglichkeit bietet, einen Kompressor mit kleineren Abmessungen zu verwenden
ATEX-zertifiziert Ermöglicht die Installation in explosionsgefährdeten Umgebungen
PED-zertifiziert Vollständige Einhaltung der europäischen Sicherheitsnormen für Druckgeräte
ALLGEMEINE MERKMALE: • Erhältlich in der doppeltwirkenden Version „DA“ und in der einfachwirkenden Version „SR“ (sowohl normal offen als auch normal geschlossen) mit Größen von 3/8” bis 2”. • Unidirektionaler Fluss. - Gewindeanschlüsse GAS EN 10226-1 Rp (ISO 7/1) - DIN 2999 (NPT-Gewinde auf Anfrage) mit Anschlüssen für die Steuerflüssigkeit gemäß NAMUR-Schnittstelle (optional). • Durch die Optimierung der internen Fluiddynamik konnte ein Kanal mit auf ein Minimum reduzierten Druckverlusten geschaffen werden: siehe Durchflussdiagramm. • Einsatzmöglichkeit in jeder Einbaulage (horizontal, vertikal, schräg). • Erhältlich mit NBR-, FKM- und EPDM-Dichtungen: - NBR: kompatibel mit Luft, gasförmigen Flüssigkeiten, Ölen, Wasser usw. - FKM: ausgezeichnete Kompatibilität mit den meisten Flüssigkeiten. Nicht für Dampf empfohlen. - EPDM: ausgezeichnete Verträglichkeit mit heißem Wasser. Nicht kompatibel mit mineralischen Produkten (Öle, Fette, etc.). • Möglichkeit, das Öffnen oder Schließen des Ventils durch den Einsatz externer induktiver Endschalter mit magnetischem Kontakt (auf Anfrage erhältlich) beim Kauf der VIP-Version mit internem Magnet zu signalisieren. Dies muss bei der Bestellung angegeben werden. • Leckageklasse VI gemäß IEC 60534-4 (ANSI-FCI 70-2 Klasse VI). • Entspricht der europäischen Richtlinie 2014/68/EU „PED“. • Konfiguration ATEX 2014/34/EU muss bei der Bestellung angefragt werden.
STEUERUNGSFLÜSSIGKEIT: • Gefilterte Druckluft, nicht unbedingt geschmiert; bei Temperaturen von -20 °C bis 0 °C, trockene Luft verwenden. • Verwenden Sie bei der Schmierung Öl, das mit den verwendeten Dichtungen kompatibel ist. • Steuerungsdruck: min. 3 bar; max. 8,5 bar bei der doppeltwirkenden Version - min. 4,2 bar; max. 8,5 bar bei einfachwirkenden Versionen.
ABGEFANGENE FLÜSSIGKEIT: • Druck: max. 10 bar, siehe Diagramm. • Temperatur: - NBR (auch Version mit Magnet): von -20 °C (-4 °F) bis +80 °C (176 °F) - EPDM und FKM ohne Magnet: von -20 °C (-4 °F) bis +150 °C (302 °F) - EPDM und FKM mit Magnet: - von 20 °C (-4 °F) bis +90 °C (194 °F) • Vakuumdichtheit: 97 % Vakuum (circa 30 mbar absolut, -980 mbarg). Leckrate <10-6 mbar·l/s (Wert weniger als 2g Luft bei Raumtemperatur pro Jahr).
ABMESSUNGEN
DN Nenndurchmesser
mm
10
15
20
25
32
40
50
Größe F
GAS/NPT
3/8"
1/2”
3/4”
1”
1”1/4
1”1/2
2”
Durchfluss
mm [in]
10
[0.39]
15
[0.59]
20
[0.79]
25
[0.98]
32
[1.26]
40
[1.57]
50
[1.97]
A
mm [in]
53,5
[2.11]
58,95
[2.32]
70,75
[2.79]
76
[2.99]
91
[3.58]
102
[4.02]
114,3
[4.5]
B
mm [in]
46
[1.81]
51,7
[2.04]
63,5
[2.5]
69
[2.72]
86
[3.39]
96
[3.78]
109
[4.29]
C
mm [in]
30,5
[1.2]
33,1
[1.3]
39
[1.54]
41,5
[1.63]
48
[1.89]
54
[2.13]
59,8
[2.35]
Ch.D
mm [in]
22
[0.87]
27
[1.06]
33
[1.3]
41
[1.61]
50
[1.97]
60
[2.36]
70
[2.76]
E
mm [in]
28,2
[1.11]
31,1
[1.22]
37,5
[1.48]
38,5
[1.52]
45,7
[1.8]
51,1
[2.01]
57,1
[2.25]
H
mm [in]
37
[1.46]
39,6
[1.56]
45,5
[1.79]
48
[1.89]
54,5
[2.15]
60,5
[2.38]
66,3
[2.61]
L (GAS)
mm [in]
98
[3.86]
112
[4.41]
135
[5.31]
143
[5.63]
165
[6.5]
180
[7.09]
205
[8.07]
L (NPT)
mm [in]
92,5
[3.64]
106
[4.17]
126
[4.96]
136
[5.35]
154
[6.06]
171
[6.73]
187
[7.36]
Doppeltwirkende Luft
dm3/Zyklus [in3/Zyklus]
0,024
[1.46]
0,042
[2.56]
0,074
[4.52]
0,082
[5]
0,15
[9.15]
0,218
[13.3]
0,253
[15.44]
Einfachwirkende Luft
dm3/Zyklus [in3/Zyklus]
0,011
[0.67]
0,021
[1.28]
0,034
[2.07]
0,037
[2.26]
0,069
[4.21]
0,1
[6.1]
0,127
[7.75]
Doppeltwirkendes Gewicht “DA”
kg [lb]
0,6
[1.3]
0,8
[1.8]
1,3
[2.9]
1,7
[3.6]
2,8
[6.2]
3,7
[8.2]
5,1
[11.2]
Einfachwirkendes Gewicht “SR”
kg [lb]
0,6
[1.3]
0,85
[1.9]
1,4
[3]
1,8
[4]
3
[6.5]
3,9
[8.6]
5,4
[11.9]
Ungefähre Betätigungszeit
ms
40
55
60
70
80
120
160
MATERIAL
Pos.
Beschreibung
Menge
Material
Behandlung
1
Gehäuse
1
Messing CW617N
vernickelt
2
Muffe
1
Messing CW617N
vernickelt
3
Dichtungssitz
1
Messing CW617N
vernickelt
4*
Anschlagdichtung
1
NBR/EPDM/FKM
-
5*
Lippendichtung
2
NBR/EPDM/FKM
-
6*
O-Ring Spindel
2
NBR/EPDM/FKM
-
7
Kolben
1
Messing CW617N
vernickelt
8*
O-Ring Kolben
1
NBR/EPDM/FKM
-
9**
Endschalterschiene
1
PA6+20% Glas
-
10**
magnetischer Ring
1
Plastoferrit
-
11
Anschlagring
1
Messing CW614N
vernickelt
12*
O-Ring Muffe
1
NBR/EPDM/FKM
-
13
Feder
1
302 S.S.
-
14**
Bausatz Namur-Platine
1
PA66+30% Glas, Messingeinsätze
* Teile des Ersatzteilsets ** Optionale Teile
Funktionsprinzip Das pneumatische VIP-Absperrventil (exklusiv von OMAL patentiert) ist ein vollkommen automatisches Ventil, das in einer einzigen Vorrichtung sowohl den Absperrmechanismus (zwischen der Leitung C-D) als auch den Steuermechanismus (A-B) vereint. Das Funktionsprinzip basiert auf der inneren Bewegung eines Kolbens aufgrund des Drucks der Steuerflüssigkeit. Der Kolben, der seinen Hub vollendet hat (VIP ist ein On/Off-Ventil), übt Druck aus oder entfernt sich vom Dichtungssitz, wodurch der Durchfluss der abgefangenen Flüssigkeit ermöglicht oder verhindert wird. Da die Dichtung am Sitz angebracht ist und der Druck der aufgefangenen Flüssigkeit auf diesen abgelassen wird, ist der für die Bewegung des Kolbens erforderliche Druck unabhängig von dem Druck der aufgefangenen Flüssigkeit. Dadurch konnten das Gewicht und die Größe gering gehalten und eine sehr hohe Anzahl von Öffnungs- und Schließvorgängen gewährleistet werden. Das Ventil hat einen vollen Durchfluss, und die sorgfältige Analyse der internen Fluiddynamik ermöglicht die Minimierung von Turbulenzen und Druckabfall.
Ventil geschlossen Durch Einleiten von Luft in die Steuerungsöffnung „A“ (Steuerungsöffnung „B“ muss entleert sein) drückt der Kolben nach Beendigung seines Hubs auf den Dichtungssitz: Das Ventil ist geschlossen. Bei den EINFACHWIRKENDEN NC-Versionen befindet sich die Feder in der Kammer „A“, was bedeutet, dass der Kolben ohne Steuerungsbefehl in Kontakt mit der Dichtung des Dichtungssitzes ist: die bevorzugte Position ist daher die geschlossene Position.
Übergangsphase Während der Übergangsphase (die Abbildung zeigt den Übergang zum geöffneten Zustand der DOPPELTWIRKENDEN Version) wird Druck auf eine der beiden Versorgungsöffnungen ausgeübt. Der Kolben bewegt sich axial und verändert dabei den bestehenden offenen oder geschlossenen Zustand. Bei der EINFACHWIRKENDEN NC-Version wird das Schließen durch die Feder bestimmt (ohne Steuerungsbefehl). In der EINFACHWIRKENDEN Version wird die Öffnung durch die Feder bestimmt (ohne Steuerungsbefehl). Die Übergangsphase dauert weniger als eine Sekunde, sowohl beim Öffnen als auch beim Schließen.
Ventil offen Durch Einleiten von Luft in die Versorgungsöffnung „B“ (die Versorgungsöffnung „A“ muss entleert sein) befindet sich der Kolben nach Beendigung seines Hubs in maximalem Abstand zum Dichtungssitz: Das Ventil ist geöffnet. Bei der EINFACHWIRKENDEN NA-Version befindet sich die Feder in der Kammer „B“, was bedeutet, dass der Kolben ohne Steuerungsbefehl weit vom Dichtungssitz entfernt ist: die bevorzugte Position ist daher die offene Position.
MAGNETVENTIL NAMUR
Magnetventil
ER8188A2
ER8188A4
ER8188A5
ER8188C2
ER8188C4
Spannung
24V AC
115V AC
230V AC
24V DC
110V DC
MIKRO-MAGNETVENTIL
Magnetventil
EP415024
EP415110
EP415220
EP412012
EP412024
Spannung
24V AC
115V AC
230V AC
12V DC
24V DC
5/2-Magnetventil gemäß NAMUR-Norm - Das Magnetventil ist für die Wahl zwischen einer 5/2- und einer 3/2-Wege-Funktion ausgelegt, was durch die Verwendung der entsprechenden Magnetventil-Schnittstellenplatte erreicht wird. • Aufgenommene Leistung DC: 2,5 W. • Aufgenommene Leistung AC: 2 W. • Toleranz der Versorgungsspannung: ± 10 %. • Isolationsklasse der Spule: F. • Schutzart mit Stecker: IP 65. • Elektrischer Anschluss: PG 9. • Pneumatikanschlüsse: Versorgung 1/4”; Abfluss 1/4 ISO 228. • Max. Magnetventildruck: 10 bar. • Temperatur der Versorgungsflüssigkeit: von -10 °C bis +80 °C. • Umgebungstemperatur: von -10 °C bis +50 °C.
Kompaktes universelles Mikromagnetventil • Der Anschluss des Magnetventils erfolgt direkt im Lufteinlass des Aktuators, wodurch Zwischenstücke und Befestigungsschrauben entfallen. • 3/2-Wege-Magnetventil mit einem Magneten, erhältlich mit den folgenden Spannungen: 24-110-220 V AC; 12-24 V DC. • Aufgenommene Leistung beim Start - AC: 9 VA. • Aufgenommene Leistung bei vollem Betrieb - DC: 5 W. • Aufgenommene Leistung bei vollem Betrieb - AC: 6 VA. • Toleranz der Versorgungsspannung: ± 10 %. • Isolationsklasse der Kupferdrähte: H. • Isolationsklasse der Spule: F. • Schutzart mit Stecker: IP 65. • Elektrischer Anschluss: PG 9 (360° schwenkbar). • Pneumatischer Anschluss: 1/8” ISO 228 (360° schwenkbar). • Max. Magnetventildruck: 10 bar. • Temperatur der Versorgungsflüssigkeit: von -10 °C bis +50 °C. • Umgebungstemperatur: von -10 °C bis +50 °C. • Nenndurchmesser Durchfluss 1,3 mm.
ENDSCHALTER
Der VIP ist für den Einsatz von induktiven Endschaltern mit Magnetkontakten und Signal-LEDs vorgesehen, die mit einem Bausatz geliefert werden, der eine schnelle Befestigung in den seitlichen Nuten des Gehäuses ermöglicht. Die Magnete zur Positionserfassung über den Endschalter befinden sich im Inneren, so dass sie nur bei der VIP-Montage und nicht nachträglich eingebaut werden können. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Magneten bei der Bestellung explizit anzufordern. Die maximale Flüssigkeitstemperatur muss niedriger sein als die maximale Temperatur, die der Endschalter verträgt.
TECHNISCHE DATEN ENDSCHALTER
Elektrisches Modell
REED (PNP/NPN)
REED (PNP)
HALL (PNP)
HALL (PNP)
Kontakttyp
N.O.
N.O.
N.O.
N.O.
Versorgungsspannung
V
5-120 AC/DC
5-50 AC/DC
10-30 DC
10-30 DC
Dauerstromfähigkeit des AC-Schaltausgangs
mA
100
350
-
-
Dauerstromfähigkeit des DC-Schaltausgangs
mA
100
500
100
100
Schutzart
IP 67
IP 67
IP 69K
IP 67
Umgebungstemperatur:
°C
-25/70
-25/+70
-25/+85
-25/+60
°F
-13÷158
-13 ÷ +158
-13/185
-13/+140
Anzahl der Drähte
2
3
3
3
Drahtlänge
m
2
2
0,3
2
0,3
2
0,3
ft
6,56
6,56
1
6,56
1
6,56
1
Verbindung
Direkt
Direkt
M12
Direkt
M12
Direkt
M12
Atex-Kategorie
-
-
-
II 3D Ex tc IIIC T125°C Dc C
Zertifizierungen
CE/UKCA/UL/EAC/CCC
CE/UKCA/UL/EAC/CCC
CE/UKCA/UL/EAC
CE/UKCA/EAC
Artikelnummern
FM7B7200
FM7B9200
FM7B9112
FM7C3200
FM7C3112
FM7A3200
FM7A3112
Werkstoff
PA / Inox
Verdrahtung der Endschalter
NAMUR SCHNITTSTELLENPLATINE
VIP DN10 ÷ DN50 KBNJ0001
Die maximale Flüssigkeitstemperatur muss niedriger sein als die maximale Temperatur die das Magnetventil verträgt.